Bio-Edelpilze

Heimisches Superfood

Für euch recherchiert von: Maria

Ob im Risotto, gegrillt oder knackig frisch im Salat – Pilze  in allen Varianten sind nicht nur besonders schmackhaft, sondern sie bereichern unseren Speiseplan auf vielfältige Art und Weise! Durch ihre vielseitigen Nähr- und Inhaltsstoffe können Pilze einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten. 

Kasparhof Biopilze Pilzteller Kräuterseitling Shiitake

Vielseitige Wunderwerke der Natur

Wer sich mit Pilzen beschäftigt, staunt, wie wundersam diese Geschöpfe doch sind. Neben dem Tier- und Pflanzenreich bilden Pilze ein eigenständiges Reich. Auf den ersten Blick ähneln sie den Pflanzen, doch wirklich nur auf den ersten Blick. Denn das, was wir im Wald von ihnen sehen, ist nur ein winzig kleiner Teil ihres Organismus. Die Pilze, wie wir sie kennen, sind nur die Fruchtkörper des eigentlichen Pilzes. Sie sind für die Vermehrung des Pilzes zuständig und produzieren Sporen, die Samen der Pilze. Das Myzel, das den Pilz ausmacht, wächst verborgen unter der Oberfläche, weit und verzweigt.

Heute sind weltweit rund 100.000 Pilzarten bekannt, jede davon mit ganz spezifischen Eigenschaften. In unserer Ernährung, in der Medizin und selbst als technisches Enzym bei Waschmitteln spielen sie eine wichtige Rolle. Und das war schon immer so: Selbst Ötzi, die konservierte Gletscherleiche, die vor rund 5000 Jahren konserviert worden war, trug bereits zwei Pilze bei sich, nämlich einen Zunderschwamm zum Feuer machen und einen Birkenporling, der zur Wundheilung genutzt wurde. 

„Fleisch des Waldes“

Doch auch in der Ernährung spielten Pilze schon immer eine wichtige Rolle. Bereits in der Steinzeit wurden sie durch Trocknen haltbar gemacht und als wertvoller Speisevorrat für die kalte Jahreszeit genutzt. Und auch wenn sie im Mittelalter noch als Arme-Leute-Essen galten, wurden sie bereits im Barock wieder als Delikatesse entdeckt.
Und das aus gutem Grund, denn die Bezeichnung „Fleisch des Waldes“ für Speisepilze kommt nicht von ungefähr. Pilze, wie beispielsweise Kräuterseitling und Shiitake, bieten eine gute Möglichkeit, für eine ausgewogene gesunde Ernährung. In der Zubereitung sind dabei kaum Grenzen gesetzt. So kann man sie sowohl roh essen, sie braten, schmoren oder auch kochen. Gerade in den letzten Jahren halten Pilze wieder vermehrt Einzug in unsere Küche, gerne auch als Fleischersatz. Wenn du Ideen brauchst, wie du Biopilze im Alltag verarbeiten kannst, schau doch mal in unsere Rezepte!

Kasparhof Biopilze Rezeptidee Kräuterseitling Shiitake Maillinger Pilzlaiberl