




Mit Hut und Stil - Pilzzucht am Kasparhof
Ende 2020 stand für uns fest – wir wollen hochwertige Biopilze anbauen. Da wir aber absolute Quereinsteiger auf diesem Gebiet waren, mussten wir uns erst einiges an Know-How erarbeiten. Wie bekommen wir die schönsten Pilze? Wie schafft man es, dass die Pilze besonders aromatisch werden? Und wie können wir das möglichst ökologisch und nachhaltig erreichen? All diese Fragen beschäftigen uns seitdem. Für unsere Planung durften wir einige Pilzbetriebe in Deutschland und Österreich besichtigen. Die dabei gesammelten Eindrücke führten uns zum Bau unserer kleinen, aber feinen Schwammerlhalle. Mit fünf Kulturräumen haben wir hier den Traum von unserer eigenen Pilzzucht, bei der wir höchsten Wert auf Qualität und Hygiene legen, verwirklicht. Nach Absprache zeigen wir euch gerne unser Pilzparadies und erklären euch, wie unsere Kräuterseitlinge und Shiitake am besten wachsen.
Mit Hut und Stil
Pilzzucht am Kasparhof
Ende 2020 stand für uns fest – wir wollen hochwertige Biopilze anbauen. Da wir aber absolute Quereinsteiger auf diesem Gebiet waren, mussten wir uns erst einiges an Know-How erarbeiten. Wie bekommen wir die schönsten Pilze? Wie schafft man es, dass die Pilze besonders aromatisch werden? Und wie können wir das möglichst ökologisch und nachhaltig erreichen? All diese Fragen beschäftigen uns seitdem. Für unsere Planung durften wir einige Pilzbetriebe in Deutschland und Österreich besichtigen. Die dabei gesammelten Eindrücke führten uns zum Bau unserer kleinen, aber feinen Schwammerlhalle. Mit fünf Kulturräumen haben wir hier den Traum von unserer eigenen Pilzzucht, bei der wir höchsten Wert auf Qualität und Hygiene legen, verwirklicht. Nach Absprache zeigen wir euch gerne unser Pilzparadies und erklären euch, wie unsere Kräuterseitlinge und Shiitake am besten wachsen.




